Kultur
Freizeit
Fridhelm Klein – „Der Überflieger“2021-06-17T13:38:31+02:00

Fridhelm Klein – „Der Überflieger“

Fotografie, Zeichnung, Aquarell

Künstlerische Vielseitigkeit, Offenheit für Neues und Mut zum Experiment kennzeichnen das Werk Fridhelm Kleins. Im Zentrum seines Schaffens stehen die Verbindung von Natur, Kunst und Kommunikation. In der Ausstellung „Der Überflieger“ im Schlosspavillon sind drei Aspekte aus seinem Gesamtwerk zu sehen: „panoramatische“ Fotografie, Zeichnung und Aquarell.

Spaziergänge mit konzentriertem Blick nach unten wecken beim Künstler die Assoziation den Boden zu überfliegen. Sein Auge folgt fasziniert den Mustern, Formen und Farben der gefallenden Blätter, die in vielen Schichten den Waldboden bedecken. Diese detailreiche Welt zu seinen Füßen hält der Künstler als „panoramatische“ Fotografien mit der Handykamera fest. Sie wecken in ihm Erinnerungen und inspirieren ihn zu Geschichten.
Es schreibt folgendes darüber:

„Dem Überflieger“ bleibt nichts verborgen, sein Blick ist drohnengleich, hält jedes Blatt in seinem Schreibdepot fest, um ein neues Märchen vom „Fliegenden Teppich“ zu erfinden. Der Blick von OBEN erfährt Geschichten von DENEN DA UNTEN: Der Überflieger ist ein Teppichmacher.“

Einen optischen Gegenpol dazu bilden die „Tageszeichnungen“: Seit vielen Jahren begleitet tägliches Zeichnen das Leben des Künstlers. Es strukturiert den Tagesablauf und aus den Zeichnungen entwickeln sich neue Ideen und Kompositionen. Ihr feines Liniengeflecht spiegelt Gedanken, Phantasien und Wahrnehmungen des Künstlers wieder. Draußen in der freien Natur und mit der Natur entstehen die Aquarelle: Wind, fliegender Sand und Wasser werden in die Bilder einbezogen und machen sie lebendig. Ihre Flächen sind bestimmt durch Farbe, Erosion‚ Rhythmus und Atmosphäre.

Prof. Fridhelm Klein war von 1969 bis 2004 Professor für Experimentelles Spiel und Medien an der Akademie für Bildende Künste München. Mit Aktionen, in Workshops, in Seminaren und mit Vorträgen vermittelt er den Zugang zur Kunst. Er stellte in Museen und Institutionen im In-und Ausland aus: unter anderem im Lenbachhaus München, in der Kunsthalle Nürnberg, im National Center for the Performance Arts Bombay und in den Goethe Instituten in Athen und Alexandria. Er lebt und arbeitet in München und Kreta.

Information

Ausstellungsdauer: 1. Mai bis 20. Juni 2021 (Bedingt durch Corona findet keine Vernissage statt.)
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 14.30 bis 17 Uhr, Sonntag 13 bis 17 Uhr
Adresse: Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1, 85737 Ismaning, Tel 089/966852
Mail: giselahessegalerie@online.de

Corona bedingte Terminverschiebungen sind möglich. Am ersten Ausstellungstag ist der Künstler von 14.30 bis 18 Uhr in der Galerie anzutreffen. Bei einem Inzidenzwert von über 50 bitten wir um telefonische Anmeldung während der Öffnungszeiten. Bei einen Inzidenzwert von über 100 an drei Tagen muss die Galerie schließen.

Bildnachweis Schlosspavillon: Robert Sprang

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TTDSG. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich. Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und verarbeitet: - Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers Ggf. verwenden wir nach Erteilung der Einwilligung Cookies zur Analyse des Surfverhaltens der Nutzerinnen und Nutzer dieses Internetangebots. Weitere Informationen finden Sie unter www.schlosspavillon-ismaning.de/datenschutz. Weitere Einstellungen Zustimmen Ablehnen

Yotube

Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf der Webseiten keine Daten vom Benutzer. Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie Ihre IP-Adresse) an den Betreiber übermittelt werden. Um die von Ihnen gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert. YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA.