Mehr Theater! Jahresausstellung der GEDOK München
16. September bis 29. Oktober 2023
Eröffnung: Freitag, 15. September, 18 Uhr
Musik zur Eröffnung: Karera Fujita – Uraufführung zeitgenössischer Gesang, Sopran Solo und Monika Olszak – Jazzinterpretation, Saxophon
Die Jahresausstellung der Künstlerinnenorganisation GEDOK München findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Zum zweiten Mal ist sie nun unter dem Motto „Mehr Theater“ zu Gast im Schlosspavillon in Ismaning. Zu sehen sind Gemälde, Videos, Skulpturen und Fotografien von 17 Künstlerinnen.
Künstliche Welten als Gegensatz oder als Korrektur zum „wirklichen Leben“ sind keine Erfindung der Gegenwart. Modelle, die Themen des Alltäglichen zufgreifen, um sie auf eine Bühne oder in einen fiktiven Raum zu stellen, existieren, seit es Menschen gibt. Künstler:innen, die spielerisch – also nach eigenen Regeln und ohne Zwang von außen – ihrer Kreativität Ausdruck verleihen und ihren individuellen Stil entwickeln. Künstliche Welten – so Friedrich Schiller – die „wirkliche hinwegträumen“, gibt es nicht erst seit der Erfindung von Computerspielen und Avataren. „Macht nicht so ein Theater?“ Doch: Wir erobern uns die
Bühnen mit Bildern, Zeichnungen, Mixed Media, Videos, Skulpturen, Installationen und Performance.
Mit Werken von: Silke Bachmann, Ursula Bolck-Jopp, Teresa Dietrich, Dorothea Dudek, Renate Gehrcke, Sabine Groschup, Cordula Hofmann-Molis, Claude Jones, Erika Kassnel-Henneberg, Carmen Kordas, Augusta Laar, Katharina Lehmann, Antje Lindner, Nina Annabelle Märkl, Ulrike Prusseit, Charlotte Simon, Julia Smirnova.
Elias Barnreiter: Glitch und Reproduktion, 2023, Fotografie, © Elias Barnreiter
Informationen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14.30 bis 17 Uhr, Sonntag 13 bis 17 Uhr
Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1, 85737 Ismaning
Pressekontakt: Rasmus Kleine, schlosspavillon@ismaning.de
Finissage: So., 29. Oktober, 15-18 Uhr