Kultur
Freizeit
1319 – Eine Insel in Bayern2022-08-02T11:33:19+02:00

1319 – Eine Insel in Bayern

Die Grafschaft auf dem Isarrain 1319 – 2019

Am 10. September 1319 verkaufte Kaiser Ludwig der Bayer die Herrschaft über die Orte Ismaning, Unterföhring, Oberföhring, Englschalking und Daglfing an das Hochstift Freising. Fürstbischof Konrad III. von Freising wurde erster Landesherr der aus diesen Orten gebildeten „Grafschaft auf dem Yserrain“, der späteren „Grafschaft Ismaning“, die bis zur Säkularisation 1802/03 Bestand hatte.

2019 jährte sich die Gründung der Grafschaft zum 700. Mal. Vertreter der beteiligten Orte hatten dies zum Anlass genommen, eine gemeinsame Ausstellung zusammenzustellen, in der Geschichte und Bedeutung dieser zum weltlichen Herrschaftsbereich der Freisinger Fürstbischöfe gehörenden Grafschaft beleuchtet werden. Corona-bedingt musste wir diese Ausstellung im Schlossmuseum Ismaning leider vorzeitig beenden. Wir freuen uns sehr, sie Ihnen nun noch einmal zeigen zu können – als Gastausstellung in der Galerie im Schlosspavillon.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, Preis 18,50 €.

Information:

Ausstellungsdauer: 25. September bis 1. November 2020
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14.30 bis 17 Uhr, Sonntag 13 bis 17 Uhr
Adresse: Galerie im Schlosspavillon, Schloßstraße 1, 85737 Ismaning,
Tel.: +49 89 966852
Mail: info@galerie-schlosspavillon.de

Bildnachweis Schlosspavillon: Robert Sprang

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TTDSG. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich. Weitere Informationen über den Datenschutz finden Sie unter www.schlosspavillon-ismaning.de/Datenschutz Zustimmen Ablehnen